Vordere Platzierungen beim Cologne Swim & Run 2019
Unsere Flossen und Barfußschwimmer konnten am 2.Juni 2019 beim Cologne Swim & Run im Fühlinger See bei Köln vordere Platzierungen beim 6 Kilometer Wettkampfschwimmen erreichen.
Erfolge für den Tauchsportclub Münster bei den Deutschen Meisterschaften im Flossenschwimmen (Finswimming) 2019.
Die Flossenschwimmer des Tauchsportclubs Münster erschwammen am 8./9.Juni 2019 bei den Meisterschaften in Plauen (Sachsen) 8 Titel in den Einzelwettbewerben und 2 Titel bei den Staffeln in den Masterklassen.

Flossenschwimmer deutsche Meister
Erfolgreiches Wochenende für den TCM bei der Meisterschaft in Sachsen
Die Masters Abteilung des Tauchsportclubs Münster ist erfolgreich mit mehreren Titeln und Platzierungen von den Deutschen Freigewässermeisterschaften im Flossenschwimmen aus Plauen in Sachsen zurückgekehrt.
Auf einem 1km Dreieckskurs in der Talsperre Pöhl standen 2000m, 6000m, sowie eine 4x2000m Mixed-Staffel auf dem Programm.
Über die Distanz von 2000 m wurden Reinhard Berger und Markus Knüpp in ihren Altersklassen Deutscher Meister und Vizemeister.
Bei den Frauen gingen Katja Bach und Barbara Stahr ins Rennen.
Sie erreichten beide den dritten Rang in ihren Altersklassen.
Über die Distanz von 6000m schwamm Siegfried Hünteler souverän zum Meistertitel.
Barbara Stahr belegte über die gleiche Distanz den 2.Platz und Katja Bach den 3.Platz.
Am zweiten Wettkampftag wurde die 4x2000m Mixed-Staffel geschwommen.
Bach, Stahr, Hünteler und Knüpp wiederholten den TCM Erfolg von 2015 und wurden unangefochten Deutscher Meister.
100x100 Schwimmen
100 mal 100 Meter schwimmen. Was sich im ersten Moment komplett irre anhört, ist auch komplett irre, macht aber auch sehr viel Spaß – zumindest im Nachhinein betrachtet. Davon konnten sich am vergangenen Montag 10 Schwimmer im Hallenbad Wolbeck überzeugen.
Nordseeschwimmen 2015 :
TCM mit starken Schwimmern und guten Platzierungen !
Das diesjährige Inselschwimmen von Hilgenriedersiel ( bei Norddeich ) nach Norderney rüber verlief für die 7 Schwimmerinnen und Schwimmer des TCM überaus erfolgreich. Auffällig an der Zeitauswertung ist, dass die Teilnehmer allesamt im ersten Viertel des Gesamteinlaufes von 300 Startplätzen das Ziel erreichten. Nach Wettkampferfolgen in Plauen und Köln schwimmt der TCM auch beim Inselschwimmen ganz weit vorne mit. Die erst im Februar 2015 eingetretene Barbara wäre mit Ihrem 4. Platz fast auf die Siegertribühne gekommen. Es fehlten Ihr nur 75 Sekunden zum Platz 3.
Bei 19 Grad Wasser und Lufttemperatur gesellte sich bei heiterem Wetter ein frischer Südostwind, welcher über weite Teile der 8,2 KM langen Strecke für spürbaren Wellengang sorgte.
Gut das wir Seefest waren.
Die Ergebnisse der Teilnehmer : ( Bild von links nach rechts )
Bettina Voußen: | 1h:50,06 min | Platz 6, AK : 2 | Mit Flossen |
Siggi Hünteler: | 1h:42,09 min | Platz 9, AK : 1 | Mit Flossen, ab der Hälfte nur noch mit Einer !!! |
Jens Müller: | 1h:45,10 min | Platz 17, AK: 6 | Barfuß |
Wolfgang Voß: | 1h:51,55 min | Platz 28, AK: 6 |
Mit Flossen |
Simon Held: | 1h:47,06 min | Platz 20, AK 5 | Mit Flossen |
Barbara Stahr: | 1h:46,36 min | Platz 4, AK 1 | Mit Flossen |
Svenja Möllers: | 2h:01,00 min | Platz 20, AK 3 | Barfuß |

2015 - Flossenschwimmer Deutscher Meister
Die Masters Abteilung des Tauchsportclubs Münster ist erfolgreich mit mehreren Titeln und Platzierungen von den Deutschen Freigewässermeisterschaften im Flossenschwimmen aus Plauen in Sachsen zurückgekehrt. Auf einem 1km Dreieckskurs in der Talsperre Pöhl standen 2000m, 6000m, sowie eine 4x2000m Mixed-Staffel auf dem Programm. Die fanden ein tolles Gewässer vor, die Bedingungen waren optimal, lediglich das Wetter führte aufgrund von Gewitter zu Unsicherheiten und Startverschiebungen.
Katja Bach ereilte ein ungewöhnliches Pech. Es waren ihre ersten Deutschen Meisterschaften. Als dritte Starterin in der 4x2000m Mixed-Staffel brach ihr kurz nach Beginn ihrer Strecke ein Flossenblatt. Sie kämpfte sich dennoch durch und konnte völlig entkräftet an Siegfried Hünteler als Schlussschwimmer übergeben. Belohnt wurde diese tolle Leistung der gesamten Staffel, vor ihr hatten Susanne Flaute und Reinhard Berger das Team gut platziert, mit dem ersten Platz.
Über 2000m gingen Kathrin Bach, Reinhard Berger, Lothar Dunkel und Siegfried Hünteler in ihren jeweiligen Altersklassen an den Start und erreichten die Platzierungen 2, 3, 1 und 1.
Einen besonderen Coup leistete sich Lothar Dunkel. Nach gewonnenen 2000m ging er noch auf die 6000m Strecke und gewann auch hier in seiner Altersklasse. Sein ganz persönliches Ziel war damit erreicht. 1965 wurde er das erste Mal Deutscher Meister über 6000m Flossenschwimmen, gewann im Laufe der Jahre viele Rennen, und konnte diesen Titel somit 50 Jahre später noch einmal holen. Jetzt denkt er ernsthaft über die Beendigung seiner Wettkampftätigkeit nach.
Presse
2013:
Dieses Wochenende am 21.07.2013:
Hier sind unsere erfolgreichen Inselschwimmer über 8,2 km vom Hilgenriedersiel bei Norddeich nach Norderney
Siegfried Hünteler, Platz 3 und als erster in seiner Altersklasse mit Flossen, ist in einer Zeit von 1:19:28 h ins Ziel geschwommen.
Simon Held errang mit Flossen Platz 18 und in seiner Altersklasse den 8. Platz in einer Zeit von 1:29:15 h.
Jens Müller hat sich gegen 307 Teilnehmer ohne Flossen durchgekämpft und ist als 23. durch das Ziel geschwommen.
Er hat in einer Zeit von 1:33.14 h den 6. Platz seiner Altersklasse erkämpft.
(von links nach rechts: Jens, Siggi, Simon)
II. wind sportswear Inselschwimmen der DLRG Norderney
(26. internationales Nordseeschwimmen am 10. August 2014)
Zwei Athleten des TCM auf den vorderen Plätzen!!
Beim II. wind sportswear Inselschwimmen Norderney erkämpften Wolfgang Voß und Simon Held gegen 282 weitere Teilnehmer zwei vordere Plätze.
Wolfgang schaffte mit 1: 56 h Platz 8 und Simon mit 2:01 h Platz 22 in der Gesamtwertung.
Das auch als 26. internationales Nordseeschwimmen bezeichnete Inselschwimmen wird zwischen dem ostfriesischen Festland und der Nordseeinsel Norderney ausgetragen. Die Distanz beträgt ca. 8,2 Kilometer mit Norderney als Ziel.
Bild oben: links Wolfgang, rechts Simon; in der Bildmitte: auf dem 3.Platz der Extremschwimmer Christof Wandratsch aus Haiming (bei München) mit der Zeit 1:40 h.
Warum Extremschwimmer? Darum:
- Weltrekord bei der Durchquerung des Ärmelkanals (ca. 33 km in 7:03 h)
- Weltrekord bei der Durchquerung der Straße von Gibraltar (ca. 16 km = 2:51 h)
- Weltrekord bei der Durchquerung des Bodensees (ca. 66,7 km = 20:41 h)
- Internationaler Bayerischer Meister über 10 km Freiwasser in 2:27 h
Wir hoffen den Christof nächstes Jahr beim 24h-Schwimmen begrüßen zu dürfen.
Mondi Ultraschwimmen 2014 am 9. September 2014
(von links nach rechts: Martin, Wolfgang, Reinhard, Simon, Gregor, Siggi)
Auch dieses Jahr nahmen wieder einige Schwimmer des TCM am Ultraschwimmen in Münster teil und belegten vordere Plätze.
Leider liegt kein Bericht von unseren Wettkämpfern vor. Vieleicht liegt es daran, dass sie alle gute Schwimmer sind, nur beim Schreiben von Veranstaltungsberichten ist das Training mangelhaft.
Deshalb hier nur die Platzierungen:
Klasse | Name | Platz |
AK7 oF | Lothar Dunkel | 1 |
AK7 | Reinhard Berger | 1 |
AK6 | Siegfried Hünteler | 2 |
AK6 | Wolfgang Voß | 4 |
AK6 | Gregor Arnsberg | 5 |
AK6 | Klaus Stephanblome | 6 |
AK5 | Jens Müller | 1 |
AK5 | Martin Heitmann | 2 |
AK4 | Simon Held | 2 |
AK3 | Svenja Möllers | 2 |
AK3 | Daniel Schwind | 3 |
AK2 | Lukas Thode | 1 |
Genaueres findet Ihr auf der Website von "my race result" (www.my4.raceresult.com)....
Da könnt Ihr auch die Schwimmer mit einem Kommentar kräftig loben!